Nach den Taktangaben können wir endlich anfangen die Noten zu schreiben. Wir wissen nun, dass wir in einem 4/4 Takt Noten in einem Gesamtwert von vier Viertel schreiben müssen. Des weiteren definiert der Grundschlag wie schnell gespielt wird. Nur WAS ist eine Viertel und WAS ist ein Grundschlag?
Der Grundschlag
Der Grundschlag bestimmt, wie viele Viertel in einer Minute gespielt werden (es geht auch mit allen anderen Notenwerten, das ist reine Definitionssache). So findet man über vielen Stücken eine Tempoangabe mit einem Notenwert (beispielsweise eine Viertel) und dann z.B. ´= 120´. Das würde bedeuten, dass pro Minute 120 Viertel gespielt werden. Diese Angabe wird mit BPM abgekürzt: Beats per Minute (Schläge pro Minute). Oft gibt es allerdings nur schriftliche Angaben die nicht genau aussagen wie schnell man spielen soll. Sie werden dann als ´schnell´, ´langsam´ etc. interpretiert und dementsprechend schnell/langsam wird das Stück gespielt.
Notenwerte
Eine Note hat immer einen Kopf und bis auf die Ganze-Note immer einen Notenhals, der bis zum 2. Zwischenraum von unten immer nach oben, und ab der 3. Linie von unten immer nach unten zeigt:
![]() | Eine Ganze-Note, sie füllt in einem 4/4 Takt einen ganzen Takt. Sie ist 2 Halbe oder 4 Viertel oder 8 Achtel,… wert. |
![]() | Eine Halbe-Note, einen 4/4 Takt kann man mit zwei von ihnen füllen. Sie ist 2 Viertel oder 4 Achtel, 8 Sechzehntel,… wert. |
![]() | Eine Viertel, einen 4/4 Takt kann man mit vier von ihnen füllen. Sie ist 2 Achtel oder 4 Sechzehntel,… wert. |
![]() | Eine Achtel, einen 4/4 Takt kann man mit acht von ihnen füllen. Sie ist 2 Sechzehntel wert. |
![]() | Eine Sechzehntel, einen 4/4 Takt kann man mit 16 von ihnen füllen. |
Des Weiteren gibt es auch 32tel, 64tel usw. einfach immer ein ´Schwänzchen´ mehr an den Notenhals hängen. Natürlich steht in einem Takt meist mehr als nur eine Note. Man addiert sie einfach zusammen. Beispiele (wir gehen von einem 4/4 Takt aus):


An diesen Beispielen kann man außerdem erkennen, dass zwei oder mehr Achtel/Sechzehntel… mit ihren Schwänzchen verbunden werden. Man muss das nicht machen, sieht aber übersichtlicher aus und geht schneller.
4 Gedanken zu “Grundschlag und Notenwerte, die Länge eines Tons angeben”
Danke!!! Genau das hab ich am tag vor der arbeit gebraucht! Vielen vielen dank!!!
Es fehlt in Ihrer Aufstellug die doppelte Ganze, offenbar auch Brevis genannt,
Danke hat mir sehr geholfen!?
Sehr hilfreicher Notenwert .??????????☺️☺️??????????????????????????????